Blog
An dieser Stelle informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um unsere Kanzlei. So erhalten Sie hier beispielsweise Informationen zu praktischen Arbeitshilfen und Materialien. Daneben halten wir Sie jeden Monat mit Aktuellem aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht auf dem Laufenden.
LKA warnt vor neuer E-Mail-Betrugsmasche bei Gehaltsüberweisungen
Das LKA warnt vor einer neuen Betrugsmasche, dem sog. Payroll-Scam. Hierbei informieren sich die Betrüger im Vorfeld genau über ein Unternehmen im Internet und bitten unter dem Namen eines real existierenden Mitarbeitenden um Änderung der Bankverbindung für die Gehaltszahlung.
Kilian Meyer, Steuerberater
Privates Veräußerungsgeschäft – tageweise Vermietung von Räumen steuerschädlich
Wer vor Ablauf der zehnjährigen Haltefrist sein zu eigenen Wohnzwecken genutztes Haus veräußert und in den zurückliegenden Jahren beispielsweise airbnb-Gäste untergebracht hatte, wird mit einer teilweisen Besteuerung seines Veräußerungsgewinns rechnen müssen.
Christoph Ohlemacher, Steuerberater
Erstattung von Parkgebühren führt zu Arbeitslohn
FG Niedersachsen bestätigt bisherige Verwaltungsmeinung
Christoph Ohlemacher, Steuerberater
BRAK: Warnung vor gefälschten Gebührenrechnungen für Handelsregistereintragung
Bundesrechtsanwaltskammmer (BRAK): Mit gefälschten Rechnungen, die vorgeblich vom Amtsgericht München stammen, werden derzeit Gebühren in Höhe von mehreren hundert Euro für eine Handelsregistereintragung gefordert.
Christoph Ohlemacher, Steuerberater
Änderungen bei AU-Bescheinigungen Ihrer Arbeitnehmer ab 2023 (eAU)
Ab dem 1.1.2023 wird das neue Datenübermittlungsverfahren zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für alle Arbeitgeber verpflichtend eingeführt (Aktualisierung 06.02.2023: Mögliches Vorgehen)
Christoph Ohlemacher, StB
Plattformen-Steuertransparenzgesetz ab 2023
Seit Januar 2023 ist das Plattformen-Steuertransparenzgesetz in Kraft. Durch das Gesetz werden private Verkäufe an das Finanzamt gemeldet, wenn nicht bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Christoph Ohlemacher, Steuerberater
Steuersatz für die Durchschnittssatzbesteuerung der Landwirte herabgesetzt
Der Umsatzsteuer-Durchschnittssatz für sogenannte pauschalierende Landwirte wird ab 2023 von 9,5 % auf 9,0 % abgesenkt.
Dominik Simon, Steuerberater
Minijobber: Energiepreispauschale bleibt steuerfrei
Wer als Rentner oder Pensionär im Dezember 2022 eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 € erhalten hat, muss nicht befürchten, dass die zuvor bereits als Minijobber bezogene Energiepreispauschale I steuerpflichtig wird.
Christoph Ohlemacher, Steuerberater
Grundsteuer Baden-Württemberg: Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheide einlegen
Noch bis Ende Januar 2023 können Feststellungserklärungen im Rahmen der Grundsteuerreform beim Finanzamt eingereicht werden. Nach dem gültigen Landesgrundsteuergesetz werden Grundstücke in Baden-Württemberg nach einem einfachen Bodenrichtwert-Verfahren veranlagt. Inzwischen gehen auch schon die ersten Feststellungsbescheide (Grundsteuerwertbescheide Hauptfeststellung auf den 1.1.2002 20) ein.
Christoph Ohlemacher, Steuerberater